LeoSolar 1 - 6 - alles Bürgeranlagen - auf städtischen Dächern wurden von Mitgliedern des Energiekreises angeregt und maßgeblich vorangetrieben. Die Geschäftsführer der GbRs sind Mitglieder des Energiekreises. Die fsechs Solarstrombürgeranlagen wurden zwischen 2002 und 2017 in Betrieb genommen. Über 190 Bürger aus Leonberg und Umgebung haben sich hieran beteiligt. (Beschreibungen siehe weiter unten). Die PV-Anlagen befinden sich auf dem Bauhof, Schulen, Kindergärten und Flüchtlingsunterkünfte. LeoSolar1 und 2 wurden nach Auslaufen der 20-järigen Förderung der Stadt zur weiteren Nutzung überlassen.
LeoSolar1 auf dem Dach des Jugendcafes Siesta wurde nach Auslaufen der EEG-Förderung 2023 der Stadt Leonberg überlassen, die die Anlage weiterbetreibt. Anfang 2024 nach Auslaufen der Förderung für LeoSolar 2 auf dem Dach des Bauhofs wurde diese ebenso der Stadt Leonberg überlassen, die die Anlage weiterbetreibt. Die Erträge der Anlagen LeoSolar 3 - 5 sind im Internet im Sunnyportal (www.sunnyportal.com) unter freigegebene Anlagen (Leonberg) einsehbar. LeoSolar2 finden Sie hier: http://home14.solarlog-web.de/17537.html?c=. LeoSolar6 finden Sie hier. Domain: http://energiederzukunft.solarlog-web.de/ Benutzername: leosolar6gbr@prinzip-plus.de Passwort: LeoSolar6GbR-2015+#&%
Die 6 Teilanlagen von LeoSolar6 mit insgesamt 248 Kilowatt installierter Leistung auf 8 städtischen Dächern in der Übersicht:
August-Lämmle-Schule, Langbau: Leistung 80,08 kWp, Inbetriebnahme 22.9.15, 308 x 260 Watt Heckert-Module, 2 ABB und 1 Fronius Wechselrichter, Südausrichtung, Schletter Montagegestelle befestigt, Modulneigung je nach Dachneigung zwischen 11 und 19 Grad.
Regenbogenkindergarten, Höfingen: Leistung 26,52 kWp, Inbetriebnahme 5.10.15, 102 x 260 Watt Heckert-Module, 1 ABB Wechselrichter, Südausrichtung, 15 Grad Neigung auf Schletter Montagegestelle mit Betonsteinen beschwert, .
Haldenkindergarten, Haldengebiet: Leistung 29,9 kWp, Inbetriebnahme 5.10.15, 115 x 260 Watt Heckert Module, 1 ABB Wechselrichter, Südausrichtung, 15 Grad Neigung auf Schletter Montagegestelle, mit Betonsteine beschwert.
Kinderhaus Warmbronn: Leistung 46,92 kWp, Inbetriebnahme 12.10.15, 204 x 230 Watt Heckert Module, 2 Fronius Wechselrichter, Südausrichtung, 13 Grad Neigung auf Schletter Montagegestelle (Fix Grid) mit Betonsteinen beschwert.
Eric-Karle Kinderhaus und Flachbau Grundschule Gebersheim: Leistung 33,28 kWp, Inbetriebnahme 12.1.16, 128 x 260 Watt Heckert Module, 2 Fronius Wechselrichter, Südausrichtung, 15 Grad Neigung auf Schletter Montagegestelle, mit Betonsteinen beschwert.
Erweiterung von LeoSolar6 im April 2017 um eine Anlage auf den 2 Dächern der Flüchtlingsunterkunft Riedstr. 9-11. Die stabilen Gebäude mit 3 Stockwerken und einem Flachdach nahe der Glems wurden LeoSolar6 von der Stadt für eine weitere PV Anlage angeboten. Die Anlage mit einer Leistung von ca. 30 kWp soll noch im März in Betrieb gehen.
Die Chronologie der Solarstrombürgeranlagen von 2002 - 2017 finden sie hier.
LeoSolar5 auf dem Dach der Marie-Curie-Schule
größte private Anlage Größte Solaranlage in Leonberg auf Hallendach zur Holzhackschnitzellagerung 242 kWp, In Betrieb seit Weihnachten 2008, Standort in der Nähe von eh. Gärtnerei Dilger.